Startseite

Herzlich willkommen in der
Bamberger Innenstadt

Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg mit ihrem reichen Kultur- und Freizeitangebot verspricht immer einen erlebnisreichen Aufenthalt. Rund ums Jahr hält der Veranstaltungskalender für jeden Geschmack etwas bereit.

News

Bild: Ruth Vollmar, Wifö Bild: Ruth Vollmar, Wifö

Ende Mai wurde das Wandkunstwerk „The Last Dance“ der Bamberger Künstlerin Barbara Bollerhoff in den Theatergassen feierlich von ihren beiden Töchtern Katharina Königsfeld und Anna Grasser enthüllt. Peter Döring und Dr. Helmut Greifenhagen, beide Verwaltungsräte der Theatergassen, hatten sich mit der Idee dafür erfolgreich für den Innenstadtfonds 2024 beworben. Einen Tag vor dem Tod der Künstlerin hat das Entscheidungsgremium des Innenstadtfonds 2024 für die Umsetzung der Idee seine Zustimmung gegeben.

Bild: Volker Traumann, Stiftung Zirkus Giovanni Bild: Volker Traumann, Stiftung Zirkus Giovanni

Vom 7. September bis 26. Oktober wird am Maxplatz in Bamberg ein kleines Zirkuszelt für Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche stehen. Sechzehn Veranstaltungen stehen bereits fest, unter anderem wird es regelmäßig einen Mitmachzirkus und Spielmobilaktionen geben.  

Bild: frame by frame Bild: frame by frame

Diesen Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt und Bamberg kickt mit. Die Veranstalter des „Menschenkicker“ laden alle Vereine, Unternehmen, Verwaltungen, Jugendclubs sowie alle Bürger:innen ein, Teams zu bilden und das Fußballspielfeld mit einer Größe von circa 7 × 12 m zu nutzen. 

Veranstaltungen.

Veranstaltungen und Freizeittipps für die ganze Familie.

Musik, Theater, Ausstellungen, Führungen und vieles mehr bietet Kultur in Bamberg. Da ist für jeden etwas dabei. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote.

Erkunden Sie die vielfältigen Projekte, Events und Initiativen des Stadtmarketing Bamberg. Vor der unverwechselbaren Kulisse der Welterbestadt findet jährlich ein außergewöhnliches Programm statt.

Die historische Innenstadt und die schmucken Dörfer des Bamberger Landes bilden den Rahmen für traditionsreiche Märkte wie zum Beispiel den Honigmarkt, den Apfelmarkt oder die verschiedenen Weihnachtsmärkte in der Adventszeit.

Seite teilen:
Seitenanfang